Ringvorlesung
In der Ringvorlesung „Simulationstechnologie“ wird vorgestellt, wie Simulationstechniken in der Praxis eingesetzt werden. In der Regel trägt ein Vertreter aus der Industrie oder Forschung gemeinsam mit einem Professor des SC SimTech vor und erklärt an exemplarischen Darstellungen die Arbeitstechniken der Simulationstechnik im jeweiligen Fachgebiet. Es werden Einblicke in die technischen Möglichkeiten und Grenzen der Simulationstechnik aufgezeigt sowie die Bedeutung der Simulationstechnik als Grundlage für Entscheidungen für technisch-naturwissenschaftliche Prozesse diskutiert.
Die Ringvorlesung findet Mittwochs, 16:30 - 18:00 Uhr, im Seminarraum 0.009 im EG des SimTech-Gebäudes im Pfaffenwaldring 5a statt.
Die Ringvorlesung findet im Wechsel mit der Vorlesung "Einführung in die Modellierung" statt.
Aktuelle Termine:
Wintersemester 2018/2019
18.10.2018 |
Achtung: Dieser Termin verschiebt sich von Mittwoch auf Donnerstag, 08:00 Uhr! |
24.10.2018 | Dr. Volker Schwarz, Daimler AG gemeinsam mit Prof. Claus-Dieter Munz, Institut für Aerodynamik und Gasdynamik |
31.10.2018 | Einführung in die Modellierung |
07.11.2018 | SimTech-interne Matheübung
Achtung: Raumänderung: Hörsaal Heisenbergstr 3, Raum H2R4 |
14.11.2018 | Einführung in die Modellierung |
21.11.2018 | Dr. Markus Daub, Allianz SE gemeinsam mit Prof. Guido Schneider, Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung, Lehrstuhl für Analysis und Modellierung: "Branchensimulationsmodell zur Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen" |
28.11.2018 |
Vortrag im Rahmen des SimTech-Kolloquiums: Achtung: Änderung in Raum und Zeit: |
05.12.2018 | Dr. Cristian-Aurelian Coclici, Robert Bosch GmbH gemeinsam mit Prof. Rainer Helmig, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung: "Waste Heat Recovery: a Numerical Method for CFD-Simulations in Deformable Geometries" |
12.12.2018 | Christian Scheifele, Gruppenleiter "Virtuelle Methoden in der Produktionstechnik" gemeinsam mit Prof. Alexander Verl, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen: "Simulationstechnologien der Digitalen Fabrik für den Maschinen- und Anlagenbau" |
19.12.2018 | SimTech-interne Matheübung
Achtung: Raumänderung: Hörsaal Heisenbergstr 3, Raum H2R4 |
09.01.2019 | Dr. Clara Crist, Bayer AG gemeinsam mit Jun.-Prof. Niels Hansen, Institut für technische Thermodynamik: "Computersimulationen im Wirkstoffdesign" |
16.01.2019 | Einführung in die Modellierung |
23.01.2019 | Dr. David Molnar, Robert Bosch GmbH: "Simulationen in der Zuverlässigkeitsgestaltung von elektronischen Steuergeräten und Sensoren" |
30.01.2019 | Dipl.-Ing. Silas Klug, Doktorand bei der Robert Bosch GmbH, Konzernforschung Renningen gemeinsam mit Prof. Syn Schmitt "Rider-in-the-loop: wie das Fahrrad den Menschen kennenlernt und warum das gut sein kann" |
06.02.2019 | Einführung in die Modellierung |
Vergangene Termine:
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/18
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/16
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014/15
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/14
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012/13
Sommersemester 2012
Wintersemester 2011/12
Sommersemester 2011